wo die Heathers regieren, Cheerleader sich für Göttinnen halten, Nerds ums Überleben kämpfen und Gamer nur wegen des WLANs kommen. Mittendrin: Veronica Sawyer, eine clevere Außenseiterin, die plötzlich in die angesagteste Clique der Schule aufgenommen wird. Dumm nur, dass ihre neuen „Freundinnen“ eher Diktatorinnen als BFFs sind.
Als dann die mysteriöse J.D. auftaucht, läuft alles aus dem Ruder. Mobbing, Machtspielchen und ein paar „tragische Unfälle“ später muss Veronica sich fragen: Wie konnte das alles nur so eskalieren?
Eine bitterböse, urkomische und erschreckend reale Satire über Gruppenzwang, toxische Freundschaften und den ganz normalen Wahnsinn der Teenagerjahre.
Regie: Pascale Mayer
Choreografie: Katharina Strohmayer, Pascale Mayer
Gesang: Florian Paul Ebner, Tina Schöltzke, Elisabeth Fietz, Ektoras Georgiou
Einladung ins Zwielicht Ein Filmabend wie kein anderer - geheimnisvoll, sinnlich, widerständig: Nachtschattenglut - Symphonie der Vorstadt Ein queerfeministischer Stummfilm mit Zwischentiteln & Originalmusik (AT2019)
Freitag, 23. Mai 2025 Beginn: 18:00 Uhr Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien Eintritt frei
Wien, 1923. Inmitten schummriger Varietés, radikaler Lesezirkel und geheimer Labore kreuzen sich die Wege dreier außergewöhnlicher Frauen. Ihre Geschichten verweben sich zu einem düsteren Reigen aus Lust, Gefahr und Aufbegehren - bis das „Amt gegen unnatürliche Aktivitäten" ihre Welt bedroht ...
Tauche ein in eine cineastische Fantasie zwischen Vergangenheit und Gegenwart - queer, feministisch, dekadent.
Im Anschluss:
Filmemacherinnen
Moderation: V. Erin Sedelmaier
Publikumsgespräch mit den
Offen für alle. Komm vorbei und bring deine Neugier mit.
MUMOK KINO um 19 Uhr CONSTANZERUHM È A QUESTO PUNTO CHE NASCE IL BISOGNO DI FARE STORIA
In diesem Film – inspiriert von der Forschungsarbeit der italienischen Feministin Carla Lonzi zu den französischen Protofeministinnen „Les Précieuses“ des 17. Jahrhunderts – werden feministische (Kunst-) Geschichte, Zeitreisen und reale wie imaginäre Archive miteinander vermischt. Eine Filmemacherin entdeckt in der römischen Casa Internazionale delle Donne eine 360 Jahre alte Filmrolle, während der fiktive Radiosender RADIO DAFNE Berichte über feministische Kämpfe ausstrahlt. Die Erzählung verknüpft Figuren wie Sappho, Artemisia Gentileschi und Carla Lonzi und denkt dabei feministische Geschichtsschreibung durch Kunst, Erinnerung und Aktivismus neu, indem verdrängte oder aus den Archiven gestrichene Geschichtsfragmente beleuchtet werden.
Mit „Tiefseetaucher" lädt SCHÖLER das Publikum ein, in eine musikalische Welt einzutauchen, die zum Lachen, Träumen und Nachdenken anregt - eine Reise in die Tiefe, die berührt und begeistert.
Der Debütfilm von Marie Luise Lehner feiert am 19.02. Weltpremiere auf der Berlinale! Wir freuen uns mit "Gender Police" Teil des Soundtracks zu sein! JUHU! Gratulation!
Der Beste Chor vor der Autobahn feiert Geburtstag!
Der Chor singt sich mit großer Leidenschaft quer durch die Pop-, Rock- und Jazzgeschichte und bringt auch einige Klassiker aus Film und Musical auf die Bühne.