7. Dezember 2022

Raise and Un-Raise Your Voices! Choirs in Moving Images
Programmreihe kuratiert von Marietta Kesting und Constanze Ruhm

Teil 3 am Mittwoch, 7. Dezember, 19 Uhr, MUMOK Kino
RESONANCE / ALGORITHMS

Dieses Programm versammelt Werke, die Themen wie Resonanz und Echo zum Ausgangspunkt nehmen, um die Beziehungen zwischen analogen sowie digitalen, algorithmischen Formen visueller und sonischer Aufzeichnungs- und Darstellungsverfahren in Szene zu setzen. Zuletzt tritt der queer-feministische Chor MALA SIRENA mit einem Medley auf, das sich als Echoraum der gesamten Reihe versteht: Anrufung, Ermächtigung, Beschwörung, Protest, Resonanz, Widerhall und Kollektivität. Des soufflestout simple comme le vent von Marlies Pöschl ist ein Performance-Film, der eine mögliche Zukunft von care work und verschiedene Intraaktionen mit Objekten, die uns umgeben, imaginiert: Gemeinsam mit dem Chor la Clé des chants interagiert eine Gruppe von Senior*innen stimmlich mit Live-Electronics. Diese Komposition ist das Resultat eines kollaborativen Projekts mit den Perfomer*innen und experimentiert mit den Klängen, Tönen und Geräuschen jener Maschinen, von denen die Senior*innen in ihren täglichen Abläufen umgeben sind. Der Film This Year’s Girl von Hekate Film Collective erzählt von einem fiktionalen Kollektiv namens images of / off images, das mit einer Auftragsarbeit, nämlich einer filmischen und fotografischen Dokumentation zum Beitrag der Künstlerin Renate Bertlmann im österreichischen Pavillon der Biennale von Venedig 2019 beschäftigt ist. Die Mitglieder dieses Kollektivs, dargestellt von den Filmemacherinnen selbst, werden zu Beobachterinnen ihrer eigenen Beobachtungen. So wird deutlich, wie unscharf die Grenzen zwischen Kunst- und Auftragswerk, Dokument und Fiktion, Arbeit und Freizeit, von kollektiver, kollaborativer und individueller Arbeit verlaufen. Und nicht zuletzt steht der Chor MALA SIRENA vor der Kamera: „Being part of a choir is just another way to work collectively. Where the result becomes so much more than voices adding up, in other words, one voice upon another voice upon another voice. Rather, they rise in a polyphony together that becomes a body larger than their individual parts. The camera – sometimes in the rhythm of the choir’s sound – pans across the room, at times almost beyond recognition, just to stop on one of the faces. The imagery could be read as a metaphor for modes of listening to a choir, where only rarely a singular voice can be distinguished from the multitude. Only plurality is able to create this specific kind of music, and more distinctly, this very specific kind of film.“ (Juliane Saupe).*

Program

Marlies Pöschl, Simple whistles, just like wind, 2020, 20 min
Hekate Film Collective, This Year’s Girl, 2020, 52 min
MALA SIRENA, Algorithms, Apps and Echoes, 2022, live performance

Vorgestellt von Marietta Kesting und Constanze Ruhm

Thousand eyes watch earth from above
covered in the dirt of algorithms
and
Echos’ body dispersed across the planet
in shards and
still singing
though re-trained and synthesized anew
now in a new and spectral shape

Let’s just get off the internet
so we can see her for real
perhaps hear her
just for a moment

Referenzen: Holly Herndon, Janelle Monae, Meredith Monk, Space Lady, Dusty Springfield, Le Tigre, FKA TWIGS u. a.